Geschichte der EU
|
Das TVthek-Archiv zeigt Fernsehbeiträge über 35 Jahre europäische Geschichte: |
|
In deutscher Sprache |
EUMOF– Eine Sammlung von Volksmärchen
|
Eine Sammlung von Europäischen Volksmärchen aus Zypern, Griechenland, Österreich, Portugal und Polen; das zentrale Thema ist die Mobilität, die die interkulturelle Erziehung und Inklusion |
|
Auf Griechisch, Deutsch, Polnisch und Portugiesisch |
EPBC – European Picture Book Collection II (EPBC – Europäische Bilderbuchsammlung II)
|
Sammlung von Bilderbüchern aus allen 27 EU Mitgliedsstaaten von 2010-2012, begleitet von Unterrichtsbeispielen unter Vewendung von innovativen Methoden. |
|
Auf Englisch |
Europa: Menschen, Länder und Kultur (Was ist was, Band 113)
|
Ulrike Reisach, Rainer Köthe |
|
Der Hauptteil des Buches ist der EU gewidmet. Warum gibt es sie? Was hat sich durch den Euro verändert? Wer bestimmt in der EU? |
|
Auf Deutsch und auf Estnisch |
